"Meine Kindheit in Chemnitz“ von Rolf Schumann
Buchpräsentation „Meine Kindheit in Chemnitz“ von Rolf Schumann
Termin: Donnerstag | 21. Februar 2019 | 17 Uhr
Ort: TIETZ, Veranstaltungssaal
Auf die Frage "Wie lassen sich die Erinnerung meines Opas am besten für die Nachwelt bewahren?", fand die Chemnitzerin Jenny Heinicke für sich und ihre Familie nämlich nur eine Antwort: in einem Buch. Ihr Opa Rolf Schumann erhielt somit zu seinem 78. Geburtstag ein ganz besonderes Exemplar: Auf etlichen Seiten werden Geschichten seiner glücklichen Kindheit und Jugend in Hilbersdorf erzählt und mit Bildern aus Karl-Marx-Stadt illustriert. Ausgespart werden auch nicht die tragischen Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges. Das Buch ist damit ein sehr persönliches Dokument Chemnitzer Zeitgeschichte.
Veranstalter: edition claus
Der Eintritt ist frei.
Mein Universum Bibliothek - mehr als Bücher
Unser Förderverein startet im Februar einen Fotowettbewerb zum 150. Geburtstag der Stadtbibliothek Chemnitz.
Gesucht wird Ihr Foto, das eine Facette der unendlichen Möglichkeiten des Universums Bibliothek zeigt.
Lesen, Lernen, Vorlesen, Hören, Spielen, Surfen, Streamen …und was Ihnen sonst noch auf(ein)fällt, sollten Sie festhalten!
Zu gewinnen gibt es attraktive Preise:
1. Preis: 200 Euro Geldprämie
2. Preis: Fotoshooting
3. Preis: e-book-Reader
4. - 10. Preise: Sachpreise
Einsendeschluss ist der 30.04.2019.
Eine Jury ermittelt den/die Sieger*in des Wettbewerbes.
Die eingereichten Fotos werden vom 26. Junibis 31. August 2019 in der Zentralbibliothek im TIETZ ausgestellt.
Teilnahmebedingungen unter
Let's Play – Zocken in der Bibo
Let's Play – Zocken in der Bibo
Wir spielen an der Nintendo Switch und Playstation 4-Spiele.
Empfohlen ab 12 Jahre, Anmeldung nicht erforderlich
Termin: Donnerstags | 14.02.2019 | 14 – 17 Uhr
Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Jugendszene
kostenfrei
Bücherbus fährt wieder!
Ab 7. Februar verkehrt unser Bücherbus nach seinem regulären Tourenplan:
http://www.stadtbibliothek-chemnitz.de/die-stadtbibliothek/buecherbus-und-ausleihstellen.html
Was macht mein Kind im Internet? – Eltern treffen Medienexperten
Termin: Dienstag | 05.02.2019| 18 - 20 Uhr
Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Veranstaltungssaal
Safer Internet Day:
Was macht mein Kind im Internet? – Eltern treffen Medienexperten
Eine Kooperations-Veranstaltung mit Experten von SAEK Chemnitz, Landesamt für Schule und Bildung/Standort Chemnitz, Polizeidirektion Chemnitz, Stadtbibliothek Chemnitz, Stadtmission Chemnitz, Elternarbeit und Gewaltprävention Sachsen
Um Anmeldung bis 31.1.2019 wird gebeten unter: chemnitz@saek.de oder 0371/35564911 | kostenfrei
Ausgebucht! Fit am Tablet
Achtung! Der Kurs am 7. Februar ist ausgebucht. Bitte melden Sie sich die nächsten Kurse am 4. April oder 2. Mai an.
„Fit am Tablet" – Anfänger-Workshop für Senioren
Termin: Donnerstag | 07.02. | 14 – 16 Uhr
Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, LernRaum 1
Hatten Sie nicht schon immer mal Interesse, sich mit digitalen Medien zu beschäftigen und den Umgang mit digitalen Endgeräten zu erlernen? Im Workshop können Sie unter Anleitung erste Kenntnisse zur Nutzung von Tablets erwerben. Sie benötigen zur Teilnahme an der mehrteiligen Veranstaltung keine Vorkenntnisse und auch kein eigenes Gerät.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter Tel: 0371 488-4222 bzw.
E-Mail: Anke.Ohndorf@stadtbibliothek-chemnitz.de,
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Musikclub: Ehrt Eure deutschen Meister!
Musikclub: Ehrt Eure deutschen Meister!
Ausgegrabene Opern des 19. Jahrhunderts
Referent: Dr. Ingolf Huhn, Intendant des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg
Termin: Montag | 04.02.2019 | 19 Uhr |
Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Veranstaltungssaal
Veranstalter: Chemnitzer Musikverein e. V.
Eintritt: frei
Platzwechsel: Geschichten zwischen Komik und Tragik
Termin: Freitag | 25.01. | 19:30 Uhr
Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Veranstaltungssaal
Eintritt: 12 | ermäßigt 9 | Kartenreservierung unter Tel.: 0371 488 4366, VVK an der Museumskasse im TIETZ, 1. Etage
André Herrmann, Platzwechsel
Eigentlich hatte André gedacht, endlich den Absprung aus seiner Heimat in der Provinz Sachsen-Anhalts geschafft zu haben. Weg von Klassentreffen, Hochzeiten und Thermomixen. Wären da nicht sein Großvater, der an Demenz erkrankt ist, ins Heim zieht und jeden Tag ein bisschen mehr den Anschluss an die Welt verliert, und sein bester Kumpel Maik, der auf die furchtbar grandiose Idee kommt, André einen Job in der Heimat zu besorgen.
André Herrmann, in Wittenberg geboren, ist Schriftsteller und Comedy-Autor. Er ist Gründungsmitglied der Lesebühnen »Schkeuditzer Kreuz« in Leipzig sowie »Fuchs & Söhne« in Berlin und gewann zahlreiche Poetry Slams. Er ist Autor der MDR-Sendung „Comedy mit Karsten“ und schreibt für das „Neo Magazin Royale” im ZDF.
Lieschen Radieschen und der Lämmergeier
Ganz in Familie: Lieschen Radieschen und der Lämmergeier
Figurentheater von Marie Bretschneider frei nach der Geschichte von Martin Auer.
Termin: Samstag | 26. Januar 2019 | 15:30 Uhr
Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, Veranstaltungssaal
Eintritt: 6 €, Kinder: 3 €
Kartenverkauf und -reservierung an der Kasse im Museum für Naturkunde im TIETZ in der 1. Etage, Tel.: 0371 488 4366
Lieschen Radieschen kriegte immer einen roten Kopf, aber immer. Da war nichts zu machen. Keiner wurde mit ihr fertig. Nicht mal Tante Evelyn und die war Kindergärtnerin, als sie noch nicht so alt war: „So zornige Kinder holt der Lämmergeier, Lieschen!“ – „Pah! Mich holt kein Lämmergeier, ich hol ihn!“ schrie Lieschen und rannte davon. So jagt das selbstbewusste Mädchen sämtliche Räuber des Landes, legt sich mit einem Drachen an und befreit den Prinzen. In offener Spielweise erzählt und spielt Marie Bretschneider, spannend, humorvoll und mit viel Liebe zum Detail die einzelnen Figuren vor origineller Kulisse.
Für Alle ab 4 Jahren!
25 Jahre Philosophische Fakultät an der TU Chemnitz
10:00 – 12:00 Uhr
"Vögte von Weida-Werkstatt": Einblicke in Forschung, Lehre und Transfer
Ort: Stadtbibliothek im Tietz
13.00 – 15:00 Uhr
10 minutes only – Studierende des Instituts für Germanistik und Kommunikation präsentieren im Wettstreit ihre Forschungsprojekte
Ort: Stadtbibliothek im Tietz
15:30 - 16.00 Uhr
“Poesie über der Stadt” – Luftballons und fliegende Sprache
Ort: Stadtbibliothek, Tietz-Vorplatz
16:00 - 17.00 Uhr
“'Heymat & Exil”: Lesung - Thaer Ajoub liest aus seinem Gedichtsband Katharina und Aleppo
Ort: TU Chemnitz, Str. der Nationen, Altes Heizhaus
18:00 - 19.30 Uhr
Podium: Stefan Heym – Heimat & Exil
Ort: TU Chemnitz, Str. der Nationen, Altes Heizhaus
Walther Pommes
Ich gehöre wohl zu den interessierten Laien. Trotzdem ein tolles Buch!
Jingeol Lee
I wonder if you have classes such as sewing, quilting, and German language.
Jens Bomann
Tolle Aktion! Schön, dass die Stadtbibliothek mit der Zeit geht. Wer ist denn Sieger des Turniers geworden? Gibt...
Chris Rohde
Das Turnier ist offen für alle Altersgruppen.
Stefan
Hallo, ist das Turnier nur eher für Kinder gedacht oder dürfen auch Erwachsene teilnehmen? Viele...