Medien-Abholservice jetzt auch in den Stadtteilbibliotheken Vita-Center und Yorckgebiet
Medien-Abholservice jetzt auch in den Stadtteilbibliotheken Vita-Center und Yorckgebiet
Kinder, junge Familien und Senioren schätzen Angebote vor Ort in ihrem Wohnquartier, die sie selbstständig zu Fuß erreichen können. Die Stadtbibliothek Chemnitz weitet deshalb ihren Medien-Abholservice ab Dienstag, dem 23. Februar auch auf die Stadtteilbibliotheken im Vita-Center und im Yorckgebiet aus.
Wer will, kann Bücher, CDs, Filme, Spiele und Zeitschriften per E-Mail oder Telefon bestellen und nach Terminvereinbarung vor Ort abholen. Eine Rückgabe von entliehenen Medien ist nicht möglich.
Sie erreichen uns:
Stadtteilbibliothek im VITA-Center
W.-Sagorski-Str. 22, 09122 Chemnitz
Tel.: 0371 488-4280
E-Mail: : vita@stadtbibliothek-chemnitz.de
Mo 11 – 15 Uhr
Do 11 – 17 Uhr
Stadtteilbibliothek im Yorck-Center
Scharnhorststr. 11, 09130 Chemnitz
Tel.: 0371 71885
E-Mail: yorck@stadtbibliothek-chemnitz.de
Di 11 – 15 Uhr
Fr 11 – 17 Uhr
Informationen zur kontaktlosen Ausleihe sind auf der Homepage der Stadtbibliothek Chemnitz www.stadtbibliothek-chemnitz.de beschrieben. Für kurzentschlossene Neukunden ist die Anmeldung vorab auch online möglich.
Und so funktioniert der kontaktlose Ausleihservice:
- Kunden der Stadtbibliothek Chemnitz suchen sich zu Hause aus dem Online-Katalog: https://opac2.stadtbibliothek-chemnitz.de bis maximal 10 Medien aus dem Bestand der jeweiligen Stadtteilbibliothek heraus, welche auch ausleihbar sind.
- Danach kontaktieren Sie die Stadtteilbibliothek unter Angabe der Bibliotheksausweisnummer, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und der gewünschten Titel telefonisch oder per E-Mail.
- Die Kunden werden nach erfolgreicher Bereitstellung informiert.
- Benutzen Sie bitte für die Abholung die Bibliotheksklingel an der Eingangstür und bringen zum Abholtermin Ihren Bibliotheksausweis mit.
Hygieneregeln:
- Der kontaktlose Medienausleihservice in den Stadtteilbibliotheken mit Terminvergabe (gemäß der gültigen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung) wird angeboten, solange die Inzidenz in Chemnitz die 100er-Marke unterschreitet. Bei einem Anstieg des Infektionsgeschehens wird der Service wieder zurückgenommen.
- Der Zugang zu den Stadtteilbibliotheken ist ausschließlich zur Abholung bestellter Medien gestattet. Zutritt erhalten nur Benutzerinnen und Benutzer mit gültigem Bibliotheksausweis und mit korrekter Mund-Nasen-Bedeckung.
- Ein Zutrittsverbot gilt für alle Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, und für alle, die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus wie Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen aufweisen.