LESELUST: Geschichten zwischen Grau und Glimmer
Lesung und Gespräch mit Lenka Elbe und Tina Pruschmann
Moderation: Christina Frankenberg
Termin: Mittwoch, 19.März 2025 18 Uhr
Ort: Industriemuseum Chemnitz, Zwickauer Straße 119
Eintritt: frei
Im Erzgebirge, in den Orten Tann und St. Joachimsthal/Jáchymov, deren Geschichte durch Uranbergbau, aber auch den Betrieb von Kurbädern geprägt wurde, spielen zwei außergewöhnliche Romane, deren Autorinnen Reales mit märchenhaften und phantastischen Elementen verbinden.
Das Leben von Ida steht im Mittelpunkt von Tina Pruschmanns Roman Bittere Wasser (2022). Idas Eltern arbeiten im Staatszirkus der DDR, ihre Mutter ist Trapezkünstlerin, der Vater dressiert Elefanten. Auch Ida steht in der Manege. Mit Schulbeginn jedoch wird sie zu den Großeltern nach Tann geschickt, wo die Wismut Uran abbaut. Nach der Wende, als die Mine geschlossen wird, geht Ida fort. Es gibt etwas, das sie in die Ukraine treibt.
Ungefähr zur gleichen Zeit tritt der Engländer Henry Robotham in Lenka Elbes Roman Uranova (2020) seine Reise nach Jáchymov an. Hier hatte sich die letzte Spur seiner Freundin Angela verloren, die 1968 in die Tschechoslowakei gereist war, um nach ihren tschechischen Vorfahren zu suchen. Henry Robotham kommt in einen Ort, der gespenstisch menschenleer ist, mit mondänen Kurhotels auf der einen Seite und den Überresten stalinistischer Straflager, deren Gefangene sich im Uranbergbau zu Tode schuften mussten, auf der anderen. Inmitten dieser Gegensätze entwickelt sich ein atemberaubender Kampf zwischen Gut und Böse.