Zum Inhalt springen

INFORMATIONEN

Zentralbibliothek

Öffnungszeiten

Montag09:00 - 19:00 Uhr
Dienstag10:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch14:00 - 18:00 Uhr
(kein Beratungsdienst)
Donnerstag10:00 - 19:00 Uhr
Freitag10:00 - 19:00 Uhr
Samstag10:00 - 18:00 Uhr

(Mo, Die, Do, Fr 18 - 19 Uhr keine Servicezeit) 

Kontakt

Zentralbibliothek im Kulturbetrieb DAStietz
EMAIL
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Telefon:03714884222
Fax:03714884299
OpenStreetMap Zentralbibliothek ©OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek im Vita-Center

Öffnungszeiten

Montag10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch

14:00 - 18:00 Uhr
(kein Beratungsdienst)

Donnerstag10:00 - 19:00 Uhr
Samstag10:00 - 14:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek im Vita-Center
EMAIL
Wladimir-Sagorski-Straße 22
09122 Chemnitz
Telefon:03714884280
OpenStreetMap Vita-Center © OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek im Yorck-Center

Öffnungszeiten

Dienstag10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag10:00 - 16:00 Uhr
Freitag10:00 - 18:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek im Yorck-Center
EMAIL
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
Telefon:037171885
OpenStreetMap Yorck-Center © OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek Einsiedel

Öffnungszeiten

Dienstag10:00 – 12:00 Uhr
 13:00 – 18:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek Einsiedel
EMAIL
Hauptstraße 79b (im Rathaus)
09123 Chemnitz OT Einsiedel
Telefon:0372092413
OpenStreetMap Einsiedel © OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek Wittgensdorf

Öffnungszeiten

Freitag10:00 - 12:00 Uhr
 13:00 - 17:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek Wittgensdorf
EMAIL
Rathausplatz 1 (im Rathaus)
09228 Wittgensdorf
Telefon:037200819783
OpenStreetMap Wittgensdorf © OpenStreetMap-Mitwirkende

BUCHSOMMER Sachsen

BUCHSOMMER Sachsen vom 26. Juni bis 19. August 2023

Jedes Jahr, zwei Wochen vor den Sommerferien, beginnt der Buchsommer Sachsen. Der Sommerleseclub bietet allen 10- bis 16-Jährigen exklusiven Zugang zu hunderten brandneuen Büchern: spannende Thriller, Mystery- und Fantasyromane und topaktuelle Geschichten über die Liebe und das Leben.

Die Teilnahme ist unkompliziert, kostenlos und nicht an einen regulären Bibliotheksausweis gebunden. Einfach vorbeikommen, anmelden und loslesen!

Wer bis zum Ende der Sommerferien mindestens drei Bücher liest und in seinem Logbuch bestätigen lässt, bekommt ein Zertifikat und eine Einladung zur Buchsommer-Abschlussparty. Das Zertifikat belohnen viele Deutschlehrer:innen mit einer 1 im neuen Schuljahr. Fragt einfach mal an eurer Schule nach!

Einen Stempel ins Logbuch erhält, wer uns zeigt, dass er das Buch gelesen hat. Möglich sind neben mündlichen Berichten an den Beratungstheken der Bibliothek auch Kreativbeiträge (z. B. selbstgemalte Bilder, Fotos, Audiobeiträge oder Rezensionen). Kreativbeiträge können auch digital an buchsommer@stadtbibliothek-chemnitz.de gesendet werden.

Termine 2023

Buchsommer-Eröffnung

  • 26.06.2023, 9 Uhr in der Zentralbibliothek im TIETZ
  • 26.06.2023, 10 Uhr in der Stadtteilbibliothek Vita-Center
  • 27.06.2023, 10 Uhr in der Stadtteilbibliothek Yorck-Center
  • 27.06.2023, 10 Uhr in der Stadtteilbibliothek Einsiedel

Buchsommer Comic-Casting

  • 10.07.2023, 10 Uhr für 10- bis 13-Jährige in der Zentralbibliothek im TIETZ, Kinderwelt
  • 10.07.2023, 11 Uhr für 13- bis 16-Jährige in der Zentralbibliothek im TIETZ, Kinderwelt

Abschlussparty

Die Buchsommer-Abschlussparty findet nach den Sommerferien statt.
Alle erfolgreichen Teilnehmer:innen (mind. 3 gelesene Bücher) erhalten ihre Einladung mit weiteren Informationen in ihrer Buchsommer-Bibliothek. Eine Anmeldung zur Party ist bis zum 09.09.2023 möglich.

Zertifikate

Teilnehmer:innen der Abschlussparty erhalten ihr Zertifikat zur Party.
Wer nicht teilnehmen kann, erhält sein Zertifikat ab dem 16.09.2023 in der ausgewählten Bibliothek.

Buchsommer Leserpreis

Die Buchsommer-Jugendjury aus der Stadtbibliothek Döbeln hat zehn Titel für den Buchsommer-Leserpreis 2023 nominiert. Du kannst aus diesen Titeln dein Lieblingsbuch auswählen und abstimmen:

  • Friend, Natasha: #NoGame - jetzt ist Schluss mit Schweigen
  • Gläser, Mechthild: Das Buch der Seelen
  • Goodman, Jessica: Dead Water High - den Tod im Team
  • Gulden, Kerstin: Gifted - hast du die Gabe, hast du die Macht
  • Henry, Katie: Gideon Green
  • Hoch, Nora: Holen wir die Nacht zurück
  • Krüger, Tonia: Here comes my sun
  • Mahne, Nicole: Forever kann mich mal!
  • Raich, Sarah: Equilon
  • Theisen, Manfred: Crossing the lines - uns gehört die Nacht

 Alle ab 13 Jahren erhalten bei Anmeldung zum Buchsommer einen Leserpreis-Flyer mit individuellem QR-Code für die Abstimmung. Keinen erhalten? Frag in deiner Buchsommer-Bibliothek nach!

Förderung

Der Buchsommer Sachsen ist eine Leseförderungsinitiative für Jugendliche von öffentlichen Bibliotheken in Sachsen und dem Landesverband Sachsen des Deutschen Bibliotheksverbandes in Kooperation mit dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus unterstützt vom Verein Förderer der Stadtbibliothek Chemnitz.

Der Buchsommer wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
uslk_umm_88321_sCookie benötigt zur Verwendung des Userlike Widgets30 Tage
uslk_umm_88321_cCookie benötigt zur Verwendung des Userlike Widgets30 Tage
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung