Die andere Landschaft - Neue Musik und Lyrik
Sächsische Dichter*innen, Komponist*innen und Musiker*innen laden zu einem interdisziplinären künstlerischen Austausch ein. Dabei werden vertonte Gedichte uraufgeführt und lesen Angela Krauß, Carl-Christian Elze und Hans Brinkmann aus ihrem dichterischen Werk. Der Titel „Die andere Landschaft“ greift ein gleichnamiges Gedicht von Andreas Reimann auf, in dem er eine friedvolle Zukunft beschreibt. Diese „andere Landschaft“ kann und soll ein Ort für Visionen, für alternative Perspektiven sein, die derzeit wieder stark gefragt sind.
Zur Aufführung kommen folgende Kompositionen:
- Christian FP Kram: Drei Lieder nach Gedichten von Andreas Altmann (2025) für Sopran, Violine und Klarinette
- Jonas Otte: Der Morgen graut zuerst (2025) Trio für Sopran, Violine und Bassklarinette nach dem gleichnamigen Gedicht von Volker Sielaff
- Karoline Schulz: Ich muss mein Herz üben (2025) Komposition zu Texten von Angela Krauß für Sopran, Violine und Klarinette
- Steffen Reinhold: Vier Lieder (2021/2025) für Sopran, Violine und Klarinette nach Texten von Bernd Jentzsch, Bettine Reichelt, Reiner Kunze und Jan Kuhlbrodt
Eine Kooperation des Sächsischen Literaturrates e.V., des MusikProjektSachsen e.V. sowie der Städtischen Bibliotheken in Chemnitz, Leipzig und Dresden. Die Veranstaltungen werden unterstützt von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, dem Kulturamt der Stadt Leipzig, der Leipzigstiftung und dem Deutschen Komponistenverband.
Der Eintritt ist frei.
Abbildung: Gudrun Petersdorff, Opoul-Périllos, Languedoc-Roussillon, Frankreich, 2008, 55 x 65cm, Öl auf Leinwand, Foto Christoph Sandig
Gudrun Petersdorff, Opoul-Périllos, Languedoc-Roussillon, Frankreich, 2008, 55 x 65cm, Öl auf Leinwand, Foto Christoph Sandig