Literatur und Wissen: Reiner Stach über Franz Kafka
Termin: Dienstag, 4. November 2025
Beginn: 19 Uhr
Ort: Tietz, Veranstaltungssaal 3. Etage, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
In der Reihe Literatur und Wissen – einer Kooperation der Professur für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft und der Stadtbibliothek – ist der Kafka-Biograph Reiner Stach zu Gast, um seine neu erschienene kommentierte Ausgabe der Werke Franz Kafkas (Wallstein Verlag) zu präsentieren.
Auch nach über hundert Jahren bleibt Kafkas Werk von ungebrochener Faszination. Warum das so ist und wie sich der eigentümliche Sog seiner Texte erklären lässt, zeigt Stach im ersten Teil der Veranstaltung anhand des Romans „Der Process“.
An ausgewählten Passagen erläutert er, weshalb eine kommentierte Ausgabe für ein tieferes Verständnis nicht nur für Spezialisten, sondern auch für ein allgemeines Lesepublikum lohnend ist. Der ausführliche Stellenkommentar dieser Ausgabe eröffnet nämlich neue Perspektiven auf Kafkas Sprache, seine Motive und Erzähltechniken und gewährt damit zugleich Einblick in die „Werkstatt“ des Autors.
Im zweiten Teil spricht Stach über den soeben erschienenen Band mit den “Erzählungen” aus Kafkas früher Schaffensphase, darunter „Das Urteil“, „Die Verwandlung“ und „In der Strafkolonie“. Auch hier zeigt sich die Vielschichtigkeit von Kafkas literarischer Welt: Macht und Ohnmacht, Schrecken, Komik und Absurdität verbinden sich zu einem dicht gewobenen Textgeflecht, dessen Faszination bis heute anhält.
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit einem der profundesten Kenner Kafkas über neue Zugänge zu dessen Werk ins Gespräch zu kommen.
Der Eintritt ist frei