Zum Inhalt springen

INFORMATIONEN

Zentralbibliothek

Öffnungszeiten

Montag10:00 - 19:00 Uhr
Dienstag10:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch14:00 - 18:00 Uhr
(kein Beratungsdienst)
Donnerstag10:00 - 19:00 Uhr
Freitag10:00 - 19:00 Uhr
Samstag10:00 - 18:00 Uhr

(Mo, Die, Do, Fr 18 - 19 Uhr keine Servicezeit) 

Kontakt

Zentralbibliothek im Kulturbetrieb DAStietz
EMAIL
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Telefon:
OpenStreetMap Zentralbibliothek ©OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek im Vita-Center

Öffnungszeiten

Montag10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch

14:00 - 18:00 Uhr
(kein Beratungsdienst)

Donnerstag10:00 - 19:00 Uhr
Samstag10:00 - 14:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek im Vita-Center
EMAIL
Wladimir-Sagorski-Straße 22
09122 Chemnitz
Telefon:
OpenStreetMap Vita-Center © OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek im Yorck-Center

Öffnungszeiten

Dienstag10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag10:00 - 16:00 Uhr
Freitag10:00 - 18:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek im Yorck-Center
EMAIL
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
Telefon:
OpenStreetMap Yorck-Center © OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek Einsiedel

Öffnungszeiten

Dienstag10:00 – 12:00 Uhr
 13:00 – 18:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek Einsiedel
EMAIL
Hauptstraße 79b (im Rathaus)
09123 Chemnitz OT Einsiedel
Telefon:
OpenStreetMap Einsiedel © OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek Wittgensdorf

Öffnungszeiten

Freitag10:00 - 12:00 Uhr
 13:00 - 17:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek Wittgensdorf
EMAIL
Rathausplatz 1 (im Rathaus)
09228 Wittgensdorf
Telefon:
OpenStreetMap Wittgensdorf © OpenStreetMap-Mitwirkende

Universum Bibliothek

Montag, 13.10.2025, 16 Uhr

Stadtteilbibliothek Einsiedel

Ferienkino "Tottori! - Kopfüber ins Abenteuer"

Familienfilm, Norwegen 2020, 79min, Altersempfehlung ab 6 Jahren

Billie (5) und Vega (9) unternehmen mit ihrem Vater einen Ausflug. Doch als der Vater in eine Höhle stürzt und von alleine nicht mehr herauskommt, machen sich die beiden Mädchen auf eine abenteuerliche Reise, um für ihn Hilfe zu holen.

Familienfilm, Norwegen 2020, 79min, Altersempfehlung ab 6 Jahren

Eintritt frei

Anmeldung bis 12.10. Tel.: 0371 / 71885 | Mail: einsiedel@stadtbibliothek-chemnitz.de

Donnerstag | 16.10.2025 | 16:30 Uhr

Zentralbibliothek, GamingArena

Kopfhörerkino: „Tottori! – Kopfüber ins Abenteuer“

Familienfilm, Norwegen 2020, 79min, Altersempfehlung ab 6 Jahren

Billie (5) und Vega (9) unternehmen mit ihrem Vater einen Ausflug. Doch als der Vater in eine Höhle stürzt und von alleine nicht mehr herauskommt, machen sich die beiden Mädchen auf eine abenteuerliche Reise, um für ihn Hilfe zu holen.

Familienfilm, Norwegen 2020, 79min, Altersempfehlung ab 6 Jahren

max. 27 Teilnehmer, Anmeldung erbeten

Eintritt: frei

Donnerstag, 16.10.2025, 17 Uhr

Zentralbibliothek, Veranstaltungssaal

Welches Europa brauchen wir? Ein politisches Wunder und wie wir es vor seinen Feinden schützen

Lesung und Gespräch mit Francesca und Gerald Knaus

Copyright Melek Knaus und Francesco Scarpa

Moderation: Prof. Dr. Stefan Garsztecki, TU Chemnitz 

Europafeindliche Politiker:innen greifen nach der Macht. Russland führt den größten Krieg seit 1945. Angst vor unkontrollierter Migration spaltet unsere Demokratien. Die europäische Ordnung, Friede und Wohlstand sind so bedroht wie seit Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Junge Europäer:innen wenden sich von der EU ab. Was fehlt, ist eine überzeugende Vision für einen verunsicherten Kontinent. Gerald und Francesca Knaus zeigen, wo wir Inspiration in der Geschichte finden und wie daraus Politik werden kann, die Mehrheiten überzeugt – für ein Europa ohne Kriege, politische Gefangene und Folter.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung mit der Stadtbibliothek Chemnitz.

Eintritt: 8 Euro / ermäßigt 4 Euro

Donnerstag, 16.10.2025, 15 Uhr

Stadtbibliothek im TIETZ/ BibliotheksLabor

Workshop Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz - über einen verantwortungsbewussten Umgang, Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz ist ein Thema, welches aktuell sehr präsent ist und immer präsenter wird. Handelt es sich nun um ein dystopisches Science-Fiction-Szenario oder um eine neue technologische Revolution?

In diesem Workshop wollen wir genau dort ansetzen. Wir wollen darüber sprechen wie KI verantwortungsbewusst eingesetzt werden kann, welche reellen Gefahren es gibt und natürlich auch welche Chancen sie mit sich bringt.

Kommen Sie vorbei und gewinnen sie tiefgreifende Einblicke in die Künstlichen Intelligenz, wo sie bereits verwendet werden und wie sie
funktionieren! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Sie haben noch Fragen: amende@arbeitundleben.eu

Kostenfrei, max. 20 Teilnehmer, Anmeldung erbeten.

 

Freitag, 17.10.2025, 15:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Wittgensdorf

Ferienkino "Tottori! - Kopfüber ins Abenteuer"

Familienfilm, Norwegen 2020, 79min, Altersempfehlung ab 6 Jahren

Billie (5) und Vega (9) unternehmen mit ihrem Vater einen Ausflug. Doch als der Vater in eine Höhle stürzt und von alleine nicht mehr herauskommt, machen sich die beiden Mädchen auf eine abenteuerliche Reise, um für ihn Hilfe zu holen.

Eintritt frei

Freitag, 17.10., 11 - 15 Uhr

Zentralbibliothek, BibliotheksLabor

Stop Motion – Mein erster eigener Film – Workshop (Veranstaltung ist leider ausgebucht!)

Ihr wolltet schon immer mal einen eigenen Film drehen? Dann ist das eure Chance!

Gemeinsam mit unseren Tablets können Eltern oder Großeltern zusammen mit ihren Kindern oder Enkeln einen eigenen Stop-Motion-Animationsfilm entwerfen! Bringt dafür gern das Lieblingsspielzeug eurer Kinder, eigene Lego-Figuren oder andere kleine Spielereien mit, um sie zum Leben zu erwecken! Kommt vorbei und gestaltet eure Ferien gemeinsam kreativ! Weitere Informationen: www.nachrichtenwerkstatt.com

für Großeltern/Eltern mit Enkeln/Kindern

Eintritt frei

(Veranstaltung ist leider ausgebucht!)

Samstag, 18.10.2025, 14 - 18 Uhr

Tietz, Zentralbibliothek, BibiotheksLabor

MakerDay im BibliotheksLabor

Robotik und Gaming zum auszuprobieren

Du interessierst dich für die Themen: Robotik, Gaming und hast Lust Sachen auszuprobieren?

Dann besuche unseren MakerDay. An diesem Nachmittag kann man sich an verschiedenen Stationen informieren und interessante Mitmach-Angebote ausprobieren.

  • Bürstenroboter bauen und durch ein Labyrinth steuern (für Kinder ab 8 Jahre) (MINTsportREGION)
  • Infostand zu außerschulischen Freizeitangeboten (MINT-Bereich) 
  • Technik zum Ausprobieren und Nachbauen -Retro Spielekoffer, Open Source LED-Rennstrecke, 3D-Drucker (Stadtfabrikanten/ FabLab Chemnitz)
  • Lern-Roboter programmieren -B-Bot und Blue-Bot spielerisch ausprobieren (SBC Chemnitz)
  • kleine Games am Tablet entwerfen (Nachrichtenwerkstatt/ ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.)
  • Gaming - ausgesuchte Konsolenspiele testen (SBC Chemnitz)

     

 

Sonntag, 19.10.2025, 13 - 18 Uhr

Tietz, Museum für Naturkunde, Zentralbibliothek und Foyer

AmA - Alles mit Apfel-Fest

Im Rahmen des Kulturhauptstadt Projektes GELEBTE NACHBARSCHAFT feiern wir gemeinsam das „AmA - Alles mit Apfel-Fest“ als feierlichen Auftakt des Pflanzfestivals „Ernte".

 

Der 19. Oktober wird lebendig, vielfältig und natürlich apfelig: Mit der längsten Apfelkuchenparade der Stadt, der Apfelrezepte-Ausstellung „an apple a day“, Lesungen, Mitmachaktionen für Kinder, Musik, Apfel-Rallye und vielem mehr. 

Die Stadtbibliothek ist ab 13 Uhr für euch geöffnet: An verschiedenen Stationen könnt ihr Medien rund um das Thema “Apfel" entdecken und dabei Teile einer apfeligen Bastelei sammeln. Um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr könnt ihr außerdem Apfelgeschichten unserer Vorlesepatinnen lauschen.
Das Apfel-Fest bringt alle zusammen, die sich in Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion für das Pflanzen von Apfelbäumen engagieren: Schüler:innen, Kitagruppen, Mitarbeitende aus Kultur- und Sozialeinrichtungen, Unternehmen, Kleingärten, Stadtteile und Kiez-Quartiere. Gemeinsam mit euch möchten wir die vielen Menschen feiern, die die Apfelbaum-Pflanzungen möglich gemacht und begleitet haben.

Mittwoch, 22.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Zentralbibliothek im TIETZ, Veranstaltungssaal

Fachtag: Familientrauerbegleitung

Der Umgang mit Tod und Trauer verunsichert viele Erwachsene. Doch gerade Kinder brauchen in diesen Momenten Menschen, die ihnen offen, ehrlich und liebevoll begegnen.

Kinder stellen Fragen. Ehrlich, direkt und oft genau dann, wenn Erwachsene sprachlos sind.
Was passiert, wenn das Haustier stirbt? Warum wird Oma nicht mehr gesund? Was bedeutet es, wenn Papa Krebs hat – oder
das Geschwisterchen im Bauch plötzlich nicht mehr lebt?

Der Umgang mit Tod und Trauer verunsichert viele Erwachsene. Doch gerade Kinder brauchen in diesen Momenten Menschen,
die ihnen offen, ehrlich und liebevoll begegnen. Sie spüren, wenn etwas nicht stimmt – und verdienen Antworten, die ihrer Welt gerecht werden.

Zielgruppe: Mitarbeitende aus pädagogischen und sozialen Berufen; haupt- und ehrenamtlich tätige Menschen aus der Hospiz- und Palliativarbeit

Dozentin: Maria Förster - Trauertherapeutin

Teilnahmegebühr: 60 € incl. Pausengetränken

Donnerstag, 23.10.2025 15:00 Uhr

Tietz, Zentralbibliothek, GamingArena, 3. Etage

Donnerstag, 23.10.2025 19:00 Uhr

Zentralbibliothek im TIETZ, Veranstaltungssaal

Donnerstag, 23.10.2025 14:00 Uhr

Zentralbibliothek, Lernraum, 2. Etage, Bereich Wissenschaft & Technik

Let's play – Zocken in der Bibo

Wir spielen gemeinsam neue Spiele an unseren Konsolen

Wir spielen gemeinsam neue Spiele an unseren Konsolen. Empfohlen ab 12 Jahren

Eintritt frei

Liga Lexis: Nachtschwarze Worte

Auftakt der neuen großen Buchwelten-Fantasy von Mo Enders

Als die sechzehnjährige Annie erfährt, dass sie eine Migra ist – ein Wesen halb Mensch, halb Buchfigur – verändert sich alles für sie: Nicht nur, dass sie ab jetzt auf Bookford Manor, einer geheimnisvollen Akademie an der irischen Küste, unterrichtet wird, nein, sie soll sogar lernen, in Buchwelten zu reisen. Doch in diesen gehen merkwürdige Dinge vor sich und versetzen die Migra in Aufruhr. 
In der angespannten Lage wirft Annies Herkunft zusätzlich Rätsel auf, und ein warmer Empfang sieht anders aus. Plötzlich steht sie nicht nur einer Wand aus Misstrauen gegenüber, sondern auch unter der Aufsicht des ebenso gutaussehenden wie unausstehlichen Caspian de Vries. Aber als Caspian nach ihrem ersten gemeinsamen Ausflug in die Buchwelt verschwindet, kann nur Annie ihn retten. Und ihre Reise führt sie an Orte, an denen kein Migra je gewesen ist – in die Welt zwischen den Zeilen …

Eintritt: frei

JelGi-Workshop „Jeder lernt Gitarre“

in wenigen Stunden erlernen, wie man ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach begleitenkann

Pädagogische Fachkräfte, Lehrer:innen und Seniorenbetreuer:innen erlernen in wenigen Stunden, wie sie ohne Vorkenntnisse Kinder- und Volkslieder, populäre Lieder und Songs ganz einfach begleiten können. Die Saiten der Gitarre werden auf C-Dur gestimmt, so dass mit der linken Hand nur ein Griff erlernt werden muss. Für die rechte Hand gibt es viele Anschlagsarten. Hinzu kommen Tipps für JelGi-Musizieren mit Gitarren, Boomwhackers und Orff-Instrumenten mit Kindern ab 2 Jahren, Senioren und Menschen mit Behinderungen.

Bitte bringen Sie eine Gitarre oder Ukulele und eine ca. 20 cm hohe Fußbank zum Workshop mit.

Der gemeinnützige Verein „JelGi - Jeder lernt Gitarre“ organisiert die JelGi-Kurse ehrenamtlich. Ein Unkostenbeitrag als Spende wird vor Ort erbeten.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular auf der Seite des Vereins:

Donnerstag, 23.10.2025, 15 Uhr

Zentralbibliothek, Bibliothekslabor

Einführung/ Führerschein 3D-Drucker

Einführung in den 3D-Drucker im Bibliothekslabor

Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Wo finde ich nutzbare Modelle? Was muss ich einstellen?
Wir zeigen Ihnen, wie sie den 3D-Drucker und die Software PursaSlicer bedienen. Die Einführung dauert circa 2 Stunden und ist kostenfrei.

Danach erhalten Sie einen Führerschein und können die Technik selbstständig nutzen.

Möchten Sie sich schon vorab mit 3D-Drucken beschäftigen? Dann stöbern Sie doch mal in unseren Medien zu 3D-Druck oder besuchen Sie den Kurs „3D-Druck –Grundlagen“ auf unserem E-Learning-Portal.

Zielgruppe: Einführungsveranstaltung für Interessierte

kostenfrei, mit Anmeldung

 

Freitag, 24.10.2025, 14 - 18 Uhr

Tietz, Zentralbibliothek

Was Sie schon immer über die Bibliothek wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten.

Blick hinter die Kulissen der Stadtbibliothek

Ein Blick hinter die Kulissen der Stadtbibliothek für die ganze Familie.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen an verschieden Stationen.

Eintritt frei

  • Wie kommt das Buch ins Regal?

  • Was ist eine Inkunabel und wo kommen die historischen Bücher der Stadtbibliothek her?

  • Werden alte Bücher repariert und wer macht das?

  • Was ist ein Bibliothekslabor und was kann man dort machen?

  • Wo steht das Regal mit den E-Books und gibt es weitere Apps und Datenbanken?

  • Warum Konsolen-, Brett- und Rollenspiel in einer Bibliothek?

  • Braucht eine Bibliothek Förderer und was können die tun?

  • Warum eine Bibliothek – wir haben doch Internet?

     

     

Freitag, 24.10.2025, 15 - 19 Uhr

Zentralbibliothek, GamingArena

Pen & Paper - Rollenspieletreff & Einführung (TTRPG) zum Tag der Bibliotheken

Achtung, kann Spuren von fliegenden Büchern enthalten…

Wir spielen auf Deutsch und wahlweise auf Englisch einstiegsfreundliche Pen & Paper Rollenspiele ohne dicke Regelwerke (One-Shots und kleinere Erzählspiele), aber dafür mit ordentlich Spannung und passend zum “Tag der Bibliotheken” teilweise im Bibliotheks-Setting! 

Triggerwarnung: In den jeweiligen Spielrunden kann es zu verbalen Beschreibungen von emotional sowie moralisch herausfordernden Themen kommen. Die Spielleitungen sind dazu angehalten, vorm Spiel auf diese Themen hinzuweisen und Sicherheitsmechaniken ins Spiel einzubauen. Um das gemeinsame Spielerlebnis nicht zu stark zu limitieren, empfehlen wir ein Mindestalter von 10 Jahren für die Spielenden. 

Wir suchen auch immer nach engagierten Spielleitungen. Meldet euch gern vorab per Mail, wenn ihr eine Spielrunde leiten möchtet: biblab-c@stadtbibliothek-chemnitz.de

Dienstag, 28.10.2025, 17 Uhr

Stadtteilbibliothek Vita-Center

Krimilesung: Frank Goldammer, „Bruch: Am Abgrund“

Während Felix Bruch im Krankenhaus liegt, wird Nicole Schauer Augenzeugin eines dramatischen Vorfalls nahe des Dresdner Altmarkts: Ein Auto rast in eine Menschenmenge, der Fahrer entkommt unerkannt. Schnell verbreitet sich in den sozialen Medien das Gerücht, es handle sich um einen islamistischen Anschlag. Die Stimmung in der Stadt wird spürbar stündlich angespannter. Zur gleichen Zeit verschwindet Bruch unter mysteriösen Umständen von der Station. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Schmidtke sucht Schauer nach dem Attentäter – und nach Bruch. Sie befällt eine Ahnung, dass Bruch in den aktuellen Fall verwickelt sein könnte. Und sie ahnt, dass sie ihn nur finden kann, wenn sie endlich die Rätsel seiner Vergangenheit aufdeckt.

Frank Goldammer, 1975 in Dresden geboren, ist Handwerksmeister und kam, neben seinem Beruf, schon früh zum Schreiben. Mit seinen Büchern landet er regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Der Autor lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt.

 Eintritt: 5 / ermäßigt 3 Euro

Dienstag, 28.10.2025, 16:30 Uhr

Zentralbibliothek im TIETZ, Veranstaltungssaal

Lesung für Kinder: Jörg Isermeyer „Dachs und Rakete“

Eines Morgens steht ein Bagger im Bau von Herrn Dachs, dem hemdsärmeligen Erfinder, und seiner besten Freundin Rakete. Ein Natur-Erlebnispark soll hier entstehen und sie müssen raus! Sofort!

Jörg Isermeyer, geboren 1968 in Bad Segeberg, reiste als Straßenmusiker quer durch Europa. Nach seinem Studium zog er die freie Künstlerlaufbahn einer Universitäts-Karriere vor und lebt heute als Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge, Musiker und Schriftsteller in Bremen. Seine Bücher und Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet, u. a. dreimal mit dem „Lesekompass“ der Leipziger Buchmesse.

Empfohlen ab 5 Jahren. 

Eintritt: frei

 

Mittwoch, 29.10.2025 16:30 Uhr

Zentralbibliothek im TIETZ, Veranstaltungssaal

Lesung für Kinder: Boris Koch „Schule des Schreckens - Die Gruftis sind los!“

Ständig fallen bei Kilian die Unterrichtsstunden aus: Lehrermangel. Was Kilian nicht weiter stört, treibt seine Eltern in den Wahnsinn. So sehr, dass sie sogar umziehen und Kilian auf eine neue Schule schicken. Denn auf dem Internat Buchenschlag im Teufelsforst soll alles anders werden. Kilian und seine neuen Freunde Ole und Yunai erfahren ziemlich schnell, warum: Ehemalige Lehrerinnen und Lehrer des Internats haben zu Lebzeiten geschworen, die Schule zur Not auch über den Tod hinaus zu unterstützen. Und so steigen die Untoten tagsüber aus ihrer Gruft und unterrichten die Kinder mit teils unterirdischen Lehrmethoden. Was irrwitzig klingt, ist genau das: manchmal irre, meistens witzig – findet zumindest Kilian. Doch andere sehen diesen Pakt nicht so gelassen und planen eine teuflische Verschwörung…

empfohlen ab 10 Jahren

Eintritt frei

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes Literaturforum Bibliothek. Das Projekt wird durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus gefördert. Der Bibliotheksverband Sachen wird mitfinanziert durch Steuermittel des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalt.

Donnerstag, 30.10.2025, 18:00 Uhr

Tietz, Zentralbibliothek, BibLab

Pen & Paper Rollenspieletreff (Halloween Special) - nur für Erwachsene (DE/EN)

Wir spielen am Halloween-Vorabend auf Deutsch und auf Englisch parallel zum USK18-Gaming einstiegsfreundliche Pen & Paper Rollenspiele ohne dicke Regelwerke (One-Shots und kleinere Erzählspiele), aber dafür mit ordentlich Spannung.

Bestätigte Systeme: Hexxen 1733, Dungeons & Dragons, Candela Obscura, Daggerheart und Cthulhu oder Vaesen.

Minderjährige können sich den Spielrunden dieses mal leider nicht anschließen. 

Triggerwarnung: In den jeweiligen Spielrunden kann es zu verbalen Beschreibungen von Gewalt, Tod (auch von Heranwachsenden) und emotional sowie moralisch herausfordernden Themen kommen. Die Spielleitungen sind dazu angehalten, vorm Spiel auf diese Themen hinzuweisen und Sicherheitsmechaniken ins Spiel einzubauen. 

Wir suchen auch immer nach engagierten Spielleitungen. Meldet euch gern vorab per Mail, wenn ihr eine Spielrunde leiten möchtet:
biblab-c@stadtbibliothek-chemnitz.de  

Auch für die Teilnahme bitte anmelden, damit wir die Spielleitungen vorab planen können:


https://www.stadtbibliothek-chemnitz.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltungsbuchung 

*** EN ** 
One night before Halloween we offer beginner-friendly TTRPG (tabletop role-playing game) one-shot adventures next to our "Gaming for adults" event. 

Confirmed systems: Hexxen 1733, Dungeons & Dragons, Candela Obscura, Daggerheart and Cthulhu or Vaesen.

Minors are excluded from both events. 

Trigger warning: The individual roleplaying groups may experience verbal descriptions of violence, death (also of minors) and emotionally as well as morally challenging topics. Our game hosts are asked to mention such topics before the game and include ttrpg safety techniques into the game.  We are also looking for English speaking players and game hosts. Please write us an e-mail beforehand:
biblab-c@stadtbibliothek-chemnitz.de  

Please sign up. This helps us having enough game hosts available:
https://www.stadtbibliothek-chemnitz.de/aktuelles/veranstaltungen/veranstaltungsbuchung 

Eintritt: frei / free admission 

Donnerstag, 30.10.2025, 19 - 22 Uhr

Tietz, Zentralbibliothek, Gaming Arena

Cooperative Gaming (für Erwachsene)

Wir spielen Multiplayer-Games aus den Genres 

Action-RPG, Beat'em up, Shooter und Retro-Games.

Keine Anmeldung erforderlich.

Donnerstag, 30.10.2025 - 19.30 Uhr / 20 Uhr / 20.30 Uhr / 21 Uhr

Tietz, Zentralbibliothek

Escape Game "Stephen King" (für Erwachsene)

Könnt ihr die Flucht aus Derry schaffen, bevor die Zeit abläuft?

Taucht ein in die düstere Welt von Stephen King!

Gruselige Kulissen inspieriert von 4 Büchern Stephen Kings, spannende

Rätsel, Halloween Snacks und kleine Preise warten auf euch.

Anmeldung erbeten, max. 4 Personen je Durchgang

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
uslk_umm_88321_sCookie benötigt zur Verwendung des Userlike Widgets30 Tage
uslk_umm_88321_cCookie benötigt zur Verwendung des Userlike Widgets30 Tage

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung