Zum Inhalt springen

INFORMATIONEN

Zentralbibliothek

Öffnungszeiten

Montag10:00 - 19:00 Uhr
Dienstag10:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch14:00 - 18:00 Uhr
(kein Beratungsdienst)
Donnerstag10:00 - 19:00 Uhr
Freitag10:00 - 19:00 Uhr
Samstag10:00 - 18:00 Uhr

(Mo, Die, Do, Fr 18 - 19 Uhr keine Servicezeit) 

Kontakt

Zentralbibliothek im Kulturbetrieb DAStietz
EMAIL
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Telefon:
OpenStreetMap Zentralbibliothek ©OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek im Vita-Center

Öffnungszeiten

Montag10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch

14:00 - 18:00 Uhr
(kein Beratungsdienst)

Donnerstag10:00 - 19:00 Uhr
Samstag10:00 - 14:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek im Vita-Center
EMAIL
Wladimir-Sagorski-Straße 22
09122 Chemnitz
Telefon:
OpenStreetMap Vita-Center © OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek im Yorck-Center

Öffnungszeiten

Dienstag10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag10:00 - 16:00 Uhr
Freitag10:00 - 18:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek im Yorck-Center
EMAIL
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
Telefon:
OpenStreetMap Yorck-Center © OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek Einsiedel

Öffnungszeiten

Dienstag10:00 – 12:00 Uhr
 13:00 – 18:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek Einsiedel
EMAIL
Hauptstraße 79b (im Rathaus)
09123 Chemnitz OT Einsiedel
Telefon:
OpenStreetMap Einsiedel © OpenStreetMap-Mitwirkende

Stadtteilbibliothek Wittgensdorf

Öffnungszeiten

Freitag10:00 - 12:00 Uhr
 13:00 - 17:00 Uhr

Kontakt

Stadtteilbibliothek Wittgensdorf
EMAIL
Rathausplatz 1 (im Rathaus)
09228 Wittgensdorf
Telefon:
OpenStreetMap Wittgensdorf © OpenStreetMap-Mitwirkende
14.11.2025 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Zentralbibliothek im TIETZ, Veranstaltungssaal

Richard Wagner und Chemnitz

Chemnitz, eine Stadt, die vor allem durch ihre bedeutende industrielle Vergangenheit bekannt wurde und sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Beinamen "Sächsisches Manchester" erarbeitete, errang durch die hiesige Erstaufführung des "Parsifal" im Jahr 1914 auch den Titel "Sächsisches Bayreuth".

In einem spannenden Vortrag wird Petra Koziel von den Städtischen Theatern Chemnitz die Hintergründe beleuchten. Sie wird die verwandtschaftlichen Beziehungen Wagners, die Rolle einflussreicher Theaterdirektoren, leidenschaftlicher Kapellmeister und herausragender Aufführungen in Chemnitz in den Fokus rücken.

Zusätzlich wird die Oper "Lohengrin" in ihrem Jubiläumsjahr musikalisch gewürdigt. Die Sopranistin Maraike Schröter wird die Veranstaltung mit ihrem Gesang umrahmen.

Doch das ist noch nicht alles! Wir präsentieren exklusiv einen Brief von Richard Wagner, der mit Unterstützung der Robert-Schumann-Philharmonie restauriert wurde. In dieser handschriftlichen Mitteilung vom 16. Februar 1875, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich ist, bat Wagner den Dresdner Trompeter Friedrich Benjamin Queisser, bei den ersten Bayreuther Festspielen 1876 mitzuwirken.

Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen den Städtischen Theatern Chemnitz (Opernhaus) und der Stadtbibliothek Chemnitz statt. Der Eintritt ist frei, jedoch wird vor Ort um eine Spende an den Theaterförderverein gebeten.

Die Anmeldung erfolgt über unsere Veranstaltungsbuchung.

© Foto: Nasser Hashemi

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
uslk_umm_88321_sCookie benötigt zur Verwendung des Userlike Widgets30 Tage
uslk_umm_88321_cCookie benötigt zur Verwendung des Userlike Widgets30 Tage

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung